Das Hirzli gehört noch zu den Voralpen, weil die Geologie die Grenze setzte zwischen Alpen und Voralpen. Das Hirzli besteht aus Nagelfluh, einem Sedimentgestein. Sedimentgesteine sind mechanische oder chemische Ablagerungen, die es früher auf dem Meeresboden gegeben hat. .Der Startort dieser Wanderung ist die Bergstation der Luftseilbahn Niederurnen -Morgenholz (980müM.) Bis zur Alp Schwifärch ( 1174 m ) ist es gottlos stotzig, da läuft man ganz langsam opsi.
Dort hat es einen Brunnen. Bis dort bleibt meine Wasserflasche leer. Die nächste Rast ist beim Forsthaus 1450m. Die restlichen 200m geht es gemütlich durch den Wald zum Gipfel des Hirzli 1640m.Oben erwartet uns eine fantastische Rundsicht vom Vrenelisgärtli zum Rauti, Brünnelistock, Myten, Zürichsee - Linthebene-Bodensee-Speer-Walensee-Mürtschen - Froni und und und. Für mich der lohnendste Berg für die Zürcher und jene aus Rapperswil . Familientauglich einfach super. Runter geht es über die Obere Planggen zum Rest. Hirzli und zurück zum Morgenholz.
Zürich >HB ab 08:12 Ziegelbrücke 08:58 an.. Mit B 512 nach Niederurnen Ochsenplatz .Mit der Luftseilbahn vom Morgenholz zurück nach Niederurnen Ochsenplatz Zurück nach Zürich HB Niederurnen-Ochsenplatz mit B 512 ab 16:49
Ziegelbrücke an 16:55 . Ab 17:00 nach Zürich HB . HB an 17:48.
Es gibt noch keine Tourenberichte.
Um dich zu dieser Tour anmelden zu können, musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.